Treffen der Altersabteilung der FF Schmelz

mit Besichtigung des Wasserwerkes der Gemeinde Schmelz

Am Samstag den 15. Oktober, trafen sich die Kameraden der Altersabteilungen aller Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schmelz, zum elften Kameradschaftstreffen der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz in der Feuerwache.

Von dort machte man sich auf den Weg zu einer Betriebsbesichtigung des Gemeindewasserwerkes. Thomas Birringer - Technischer Leiter stellte den interessierten Kameraden der Altersabteilung den aufwendigen Weg des Wassers vom Brunnen bis zum Endverbraucher vor.

Alle waren doch sehr verwundert, mit welchem Aufwand und Sorgfalt das Trinkwasser in der Gemeinde Schmelz aufbereitet wird, bevor der Endverbraucher es konsumieren kann.

An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Birringer Thomas für diese ausführliche Führung bedanken.

Nach der zweistündigen Besichtigung ging es wieder zurück in die Feuerwache Schmelz.

Besichtigung Wasserwerk Schmelz

Ein Teil der Alterswehr FFW Schmelz im Wasserwerk der Gemeinde Schmelz

Hier wurden die Kameraden nochmals vom Bürgermeister Armin Emanuel und Wehrführer Thorsten Müller begrüßt, die den Kameraden nochmals für ihre langjährige Dienstzeit in der Feuerwehr dankten.

Auch der Sprecher der Altersabteilungen des Landkreises Saarlouis Herrn Klaus Kuhn konnte man in dieser Runde begrüßen.

Nach einem guten Abendessen verabschiedeten sich die Kameraden, alle waren der Meinung dass es eine tolle Veranstaltung war, die auch im nächsten Jahr wiederholt werden muss.

Die Wehrführung bedankt sich bei allen die der Einladung gefolgt sind,

sowie bei allen Helfern dieser Veranstaltung, und hofft, alle im Jahr 2017 wieder gesund in dieser Runde begrüßen zu können.


Besonderen Dank geht an Gerhard Stein, für die gute Bewirtung.

Mit kameradschaftlichen Gruß

Thorsten. Müller

Wehrführer

Wahl Altersprecher FF SchmelzNeuwahl der Sprecher der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schmelz

Am Sonntag den 22. November fand die Neuwahl der Sprecher der Altersabteilung der Wehr Schmelz in der Feuerwache statt.

Zum Sprecher wurde Erwin Eggs und zum stellv. Sprecher Egon Schuhmacher gewählt.

Nicht mehr zur Wahl trat Alfred Koch an, der als stellv. Sprecher die Geschicke der Altersabteilung leitete.

An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für seine Arbeit bedanken.

 

Den neuen Amtsinhabern wünschen wir eine gute Hand bei ihren anstehenden Aufgaben.

Für die Wehrführung

Thorsten Müller - Wehrführer

Zum gemütlichen Beisammensein lud Klaus Kuhn, Sprecher der Altersabteilung der Feuerwehren im Landkreis Saarlouis und der Kreisfeuerwehrverband Saarlouis die Senioren der Feuerwehren in die Talbachhalle in Schmelz-Limbach ein. Bereits zum siebten Mal in Folge fand diese Veranstaltung statt, mit der man den altgedienten Feuerwehrangehörigen Respekt zollen will.

Denn noch vor einigen Jahren waren es diese Senioren, die die Feuerwehr mit ihrem Engagement am Leben hielten. In ihrem wohlverdienten Ruhestand angekommen, zollten ihnen zahlreiche Feuerwehrführungskräfte aber auch Vertreter der Politik ihren Respekt.

Klaus Kuhn sprach auch das Projekt „65+“ der saarländischen Feuerwehren an. Feuerwehrangehörige, die altersbedingt aus dem aktiven Dienst ausscheiden, werden darin motiviert auch weiterhin in bestimmten Bereichen der Feuerwehrarbeit in ihrer Gemeinde tätig zu sein.

Treffen der Altersabteilung der FFW Schmelz

mit Besichtigung der Fa. SPIG in Schmelz-Limbach

 

Am Freitag den 25. Oktober, trafen sich die Kameraden der Altersabteilungen aller Löschbezirke der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schmelz, und des Löschbezirkes Gresaubach, zum achten Kameradschaftstreffen der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz in der Feuerwache.

Von dort machte man sich auf den Weg zu einer Betriebsbesichtigung der Firma SPIG in Schmelz-Limbach.

Hier wurde den Mitgliedern der Altersabteilung von Herrn Jung – Fa. SPIG der Betrieb mit den einzelnen Fertigungsabläufen gezeigt und fachkundig erläutert.

Alle waren der Meinung, dass es schon sehr interessant ist, zu sehen was vor der eigenen Haustür produziert wird.

Auch war man verwundert, aus wie vielen einzelne Teile die Leitplankensysteme oder Baustellenabtrennung bestehen.

An dieser Stelle möchten wir uns bei Herrn Jung und der Geschäftsführung der Fa. SPIG bedanken, die diese Besichtigung möglich gemacht haben.

Nach der zweistündigen Besichtigung ging es wieder zurück in die Feuerwache Schmelz.

Hier wurden die Kameraden nochmals vom 1. Beigeordneten Wolfram Lang begrüßt, der den Kameraden nochmals für ihre langjährige Dienstzeit in der Feuerwehr dankte.

Auch der Sprecher der Altersabteilungen des Landkreises Saarlouis Herrn Klaus Kuhn konnte man in dieser Runde begrüßen.

Nach dem Abendessen stimmten die Kameraden noch einige Volkslieder an.

Auch die vorgetragenen Gedichte vom Kameraden Petry aus Gresaubach fanden großen Anklang

Zur späten Stunde verabschiedeten  sich die Kameraden, alle waren der Meinung dass es eine tolle Veranstaltung war, die auch im nächsten Jahr wiederholt werden muss.

Die Wehrführung bedankt sich bei allen die der Einladung gefolgt sind,

sowie bei allen Helfern dieser Veranstaltung, und hofft, alle im Jahr 2014 wieder gesund in dieser Runde begrüßen zu können.


Besonderen Dank geht an Birgit und Gerhard, für die gute Bewirtung.

Mit kameradschaftlichen Gruß

Thorsten. Müller

   
feed-image RSS Feeds der Feuerwehr Schmelz
© Copyright Feuerwehr Schmelz