Die Gerätewarte
Unsere Gerätewarte in der Feuerwehr Schmelz betreuen ein weitreichendes Spektrum. Als Gerätewart leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehr. Zu ihren Aufgaben gehören u.a. die Pflege sowie die Wartung der Fahrzeuge und Gerätschaften.
Zuverlässig werden von ihnen kleinere Reparaturen an den Geräten selbst durchgeführt. Bei größeren Mängeln sorgen sie für eine schnelle Reparatur durch autorisierte Werkstätten.
Neben der Pflege und Wartung müssen auch die Termine für die Hauptuntersuchung, Sicherheitsprüfung (SP) sowie die Inspektionsintervalle von Fahrzeugen und Geräten überwacht werden. Außerdem führen sie die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen der feuerwehrtechnischen Ausrüstung gemäß der Unfallverhütungsvorschrift GUV-G 9102 - "Prüfgrundsätze für Ausrüstung und Geräte der Feuerwehr" - fristgerecht durch.
Durch den unermüdlichen Einsatz der Gerätewarte in den einzelnen Löschbezirken wird in vielen Stunden gute und kompetente Arbeit geleistet, um die Einsatzbereitschaft unserer Fahrzeuge und Geräte zu gewährleisten.
Im Löschbezirk Schmelz befindet sich auch die Schlauchwerkstatt für die Gesamtgemeinde.
Feuerwehrschläuche sind die Adern der modernen Brandbekämpfung. Eine ausreichende Löschwasserversorgung ist eine der Grundvoraussetzungen dafür, dass taktische Einheiten bei Innen- und Außenangriffen effektiv und erfolgreich vorgehen können, um diese zu gewährleisten müssen die Schläuche gereinigt, geprüft, repariert und gewartet werden.
Dazu steht dem Gerätewart eine gut ausgestattete Schlauchwerkstatt zur Verfügung.
In der Schlauchwerkstatt befindet sich eine Prüfungsanlage, ein Reinigungswanne und ein Schlauchturm zum trocken der Schläuche
Dieses wird in der Feuerwehr Schmelz von unserem Schlauchwart erledigt, er hat eine hohe Verantwortung, denn ohne Schläuche kein Wasser.