Unwetterwarnungen Unwettzentrale  

   
Unwetterwarnung für Kreis Saarlouis :
Insgesamt sind 1 Warnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 27/03/2023 - 18:29 Uhr
   

Erinnern Sie sich noch ?

Hochwasserkatastrophe im Januar 1995

hw bild 2

Weite Teile der Gemeinde Schmelz waren von einem Hochwasser bisher nicht gekannten Ausmaßes betroffen. Auch in den

Folgejahren kam es immer wieder zu Überschwemmungen in den bekannten Gebieten.

Um die Schäden durch künftige Hochwasser zu vermeiden oder zu verringern, ist jedoch auch die Vorsorge der betroffenen Bevölkerung unbedingt erforderlich.

Haben auch Sie für ein eventuell auftretendes Hochwasser vorgebeugt ?


Anhand der nachstehenden Check-Liste können Sie viele Vorkehrungen für mögliche zukünftige Hochwasserereignisse getroffen haben.

• Anschaffung einer eigenen Tauchpumpe
• Starke Nylonfolie für Abdeckung/Abdichtung bereithalten
• Sand zum Bau eines Dammes vorbehalten
• eigene Sandsäcke anschaffen
• Holz zum Aufbau einer Schutzwand beschaffen
• Silicon zur Abdichtung bereithalten
• Abfluss und eigenen Kanal reinigen
• Einbau einer Rückschlagklappe in den Kanal
• Dachrinnen und Abfallrohre von Laub reinigen
• Platz in den oberen Stockwerken schaffen, um evtl. den Keller leer räumen zu können
• Öltanks / Gastanks gegen Umsturz sichern

Wenn Sie noch Fragen haben


oder eine persönliche Beratung wünschen, vereinbaren Sie einen Termin mit:

• Gemeindebauamt: Telefon 06887 / 301 - 144
• Wehrführer: Müller Thorsten Telefon 06887 / 87260

oder den Löschbezirksführern
• LBZ Schmelz: Kraß Joachim, Telefon 06887 / 888566
• LBZ Hüttersdorf: Ritz Markus, Telefon 06887 / 92442
• LBZ Limbach: Wenzel Dominik, Telefon 0175/2035717
• LBZ Primsweiler: Bucholz Elmar, Telefon 06881 / 2273
• LBZ Michelbach: Jarschewski, Volker Telefon 06874 / 7166
• LBZ Dorf: Klein Patrick, Telefon 01798012414

Wie und wo erhalten Sie Hilfe im Katastrophenfall ?


Die Telefone im Rathaus (06887 / 301-0) und in der Feuerwache Schmelz (06887 / 2490) sind im Katastrophenfall ständig besetzt und leiten Ihre Anliegen weiter. Sandsäcke erhalten Sie im Hochwasserfall an der zentralen Abfüllstelle am Bauhof Schmelz.

Wichtiger Hinweis:

Bei drohendem Hochwasser der Prims, wird die Feuerwehr Schmelz über ein automatisches Hochwassermeldesystem alarmiert. Die Feuerwehr trifft in Verbindung mit dem Bauhof der Gemeinde Schmelz und mit der Polizei die erforderlichen Ersteinsatzmaßnahmen. Sie können aber auch selbst den Pegel der Prims (Pegel Michelbach) abfragen

Die kritische Hochwassermarke für die Gemeinde Schmelz liegt bei 2,10 mtr. Danach erfolgen die ersten Überflutungen, die im Hochwassereinsatzplan der Feuerwehr Schmelz vermerkt sind.

   
   
© Copyright Feuerwehr Schmelz