Neue Löschbezirksführung im Löschbezirk Limbach gewählt

 

Am Samstag den 25. Januar fand um 17 Uhr eine Hauptversammlung des Löschbezirks Limbach der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz statt. Da die 2. Amtszeit des bisherigen Löschbezirksführers Uwe Hager und seines Stellvertreters Oliver Pitzer im Januar endete und beide nicht mehr zur Wiederwahl antraten, war eine Neuwahl notwendig.

In geheimer Wahl wurde Dominik Wenzel  zum neuen Löschbezirksführer gewählt.

Als stellvertretende Löschbezirksführerin wurde Katja Paul ebenfalls in geheimer Wahl gewählt.

Herr Bürgermeister Wolfram Lang  dankte den beiden bisherigen Amtsträger  für ihre 12 jährige  Arbeit zum Wohle der Bürger der Gemeinde Schmelz, und wünschte der neuen Führung für ihre bevorstehende  Arbeit alles Gute.

Diesen Wünschen schloss sich die Wehrführung ebenfalls an.

Für die Wehrführung

Thorsten Müller

Bürgermeister Wolfram Lang, Wehrführer Thorsten Müller, Löschbezirksführer a.D Uwe Hager,

stellv. Löschbezirksführer a.D. Oliver Pitzer, neuer Löschbezirksführer Dominik Wenzel,

neue stellv. Löschbezirksführerin Katja Paul, Ortsvorsteher Bernhard Zimmer,

stellv. Wehrführer Thomas Birringer   (von rechts nach links)

TLF3000 Limbach

TLF 3000 (Tanklöschfahrzeug) Funkrufname 3/22 

Es handelt sich um ein Fahrgestell der Firma MAN  und wurde vom Hersteller Magirus aufgebaut.

Dieses Fahrzeug wird vorrangig zur Brandbekämpfung eingesetzt.

Technische Fahrzeug-Merkmale:

zulässiges Gesamtgewicht: 14 t

Vollautomatikgetriebe mit 290 PS

Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h

Allrad Single Bereifung

Besatzung: Trupp (2 Personen + 1 Fahrer)

Beladung:

Motorsäge

Stromerzeuger

Tauchpumpen

4 teilige Steckleiter

Atemschutzgeräte

Mehrzweckzug

Löschrucksäcke

Feuerlöscher

Diveres Werkzeug

Wassertank 3000 L Feuerlöschkreiselpumpe FPN 10-2000 mit Pump and Roll - Funktion Frontsprühbalken Pneumatischer LED-Lichtmast

Bericht SZ 50j JFL

Bericht SZ vom 07-06-2015

   
feed-image RSS Feeds der Feuerwehr Schmelz
© Copyright Feuerwehr Schmelz