Neuwahlen in der Führungsstruktur der FFW Schmelz
Gleich 5 Wahlen in 3 Löschbezirken, standen am vergangenen Wochenende in der Feuerwehr der Gemeinde Schmelz an.
Am Freitag, den 27.08.2021 wurde der neue Löschbezirksführer des Löschbezirks Schmelz neu gewählt, da der bisherige Amtsinhaber Joachim Krass, sein Amt aus beruflichen Gründen nicht mehr weiterführen kann.
Um allen Coronaauflagen gerecht zu werden fand die Hauptversammlung des Löschbezirkes Schmelz in der Primshalle der Gemeinde Schmelz statt.
Die Sitzung wurde von unserem Bürgermeister Wolfram Lang geleitet.
Zum neuen Löschbezirksführer wurde Alexander Müller gewählt. Ihm zur Seite steht der stellv. Löschbezirksführer Dietmar Daun, dessen Amtszeit noch bis 2024 läuft.
Bürgermeister Wolfram Lang dankte dem bisherigen Löschbezirksführer Joachim Krass für seine Arbeit und den Mut, zu erkennen, aufgrund beruflicher Tätigkeit das Amt zeitlich nicht mehr ausführen zu können und es dann an andere weiterzugeben.
Dem neuen Löschbezirksführer Alexander Müller, wünschte Wolfram Lang für seine bevorstehende Aufgabe alles Gute. Diesen Glückwünschen schloss sich der Wehrführer Thorsten Müller ebenfalls an.

Wolfram Lang, Thorsten Müller, Alexander Müller, Joachim Krass, Dietmar Daun, Thomas Birringer, Uwe Brill(vl.nr)

Am Samstag, den 28.08.2021 folgte die Neuwahl der Löschbezirksführung des Löschbezirks
Hüttersdorf. Diese war bereits 2020 notwendig, konnte aber wegen der Pandemie nicht durchgeführt
werden. Beide Amtsinhaber stellten sich zur Wiederwahl.
Die Hauptversammlung des Löschbezirks Hüttersdorf fand im Kulturhaus Hüttersdorf statt. Auch hier
wurden alle Coronaauflagen erfüllt.
Die Leitung der Sitzung wurde von unserer 2. Beigeordneten Rosi Grewenig übernommen.
Beide Amtsinhaber wurden wiedergewählt. Somit stehen Markus Ritz – Löschbezirksführer und
Bernd Krämer – stellv. Löschbezirksführer für weitere 6 Jahre dem Löschbezirk vor.
Die 2. Beigeordnete Rosi Grewenig dankte beiden für ihre bisherige Arbeit und wünschte beiden für
ihre bevorstehenden Aufgaben alles Gute. Thorsten Müller schloss sich diesen Glückwünschen gerne
an.

Bernd Valentin, Thorsten Müller, Markus Ritz, Bernd Krämer, Rosi Grewenig, Thomas Birringer (vl.nr)

=============================================================


Am Sonntagmorgen, den 29.08.2021 folgte dann noch die Neuwahl der Löschbezirksführung des
Löschbezirks Primsweiler.  
Die Hauptversammlung des Löschbezirks Primsweiler fand ebenfalls im Kulturhaus Hüttersdorf statt,
um alle Coronaauflagen erfüllen zu können.
Auch hier stellten sich beide der Amtsinhaber zur Wiederwahl.
Die Sitzung wurde von unserer 1. Beigeordneten Sandra Quinten geleitet.
Beide Amtsinhaber wurden ebenfalls wiedergewählt. Somit steht Elmar Buchholz –
Löschbezirksführer und Jörg Frischbier – stellv. Löschbezirksführer für weitere 6 Jahre dem
Löschbezirk vor.
Die 1. Beigeordnete Sandra Quinten dankte beiden für ihre bisherige Arbeit und wünschte beiden für
ihre bevorstehenden Aufgaben alles Gute. Diesen Glückwünschen schloss sich der Wehrführer
Thorsten Müller gerne an.

Hans Siedlaczek, Sandra Quinten, Thorsten Müller, Elmar Buchholz, Thomas Birringer (vl.nr)

 

Neuwahl des Löschbezirksführers und eventuell erforderliche
Neuwahl des stellvertretenden Löschbezirksführers

Am Freitag, den 27.08.2021, findet um 18:00 Uhr in der Primshalle in Schmelz die Neuwahl des Löschbezirksführers und die evtl.erforderliche Neuwahl des stellvertretenden Löschbezirksführers des  Löschbezirks Schmelz statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Wahl des Löschbezirksführers
3. Eventuell erforderliche Wahl des stellvertretenden Löschbezirksführers
4. Sonstiges

Im Anschluss findet die Jahreshauptversammlung des Löschbezirks Schmelz statt. Hierzu geht den Mitgliedern des Löschbezirks eine separate Tagesordnung zu.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz werden gebeten, wenn vorhanden, in Tuchuniform zu erscheinen.

Tag der offen Tür fällt aus!

Der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Schmelz, LBZ-Schmelz  am 15.08.2020 ENTFÄLLT leider in diesem Jahr im Rahmen der Corona-Prävention. 

Wir sind sehr traurig darüber aber die Situation lässt uns leider keine andere Wahl.

Wir hoffen, das wir Sie nächstes Jahr wieder begrüßen können.

Da wir den Brandschutz und den Schutz der Bürgerinnen und Bürgern sicherstellen wollen, war dieser Schritt leider notwendig.

Für Einsätze steht die Feuerwehr aber weiterhin voll funktionsfähig zur Verfügung.

Damit die Einsatzfähigkeit erhalten bleibt, werden die Einsatzkräfte bei Einsätzen Masken tragen, da der Mindestabstand nicht immer eingehalten werden kann.

Also bitte nicht erschrecken, wenn das Team der Feuerwehr ein wenig anders aussieht.

Bis dahin bleiben Sie gesund!

Am 15.August veranstaltete der Löschbezirk Schmelz seinen alljährlichen „Tag der offenen Tür“ an und in der Feuerwache Schmelz.

Der Tag begann nach einer kurzen Eröffnungsrede durch Löschbezirksführer Jörg Schedler.

Am Nachmittag wurde das Fest durch die musikalischen Darbietungen des Musikvereins Harmonie Schmelz und der beiden Kirchenhören bereichert.

Leider meinte es Wettergott Petrus nicht so gut mit dem Löschbezirk Schmelz, denn da kamen mehrere Schauer über dem Fest nieder.
Erfreulicherweise kamen trotz des unbeständigen Wetters zahlreiche Hungrige Gäste in die Feuerwache zum Mittagessen, sodass man kaum einen Rückgang zu verzeichnen hatte.

Auch zu Gast waren neben dem Bürgermeister Armin Emanuel, der 1. Beigeordneten Wolfram Lang und Bundestagsabgeordneter Christian Petry auch Kreisbrandinspekteur Bernd Paul, Wehrführer Thorsten Müller, Ortsvorsteher Günter Huberty. Zahlreiche Feuerwehrangehörige aus der Gemeinde Schmelz und Umgebung fanden den Weg zu uns.

Im Resümee konnte der Löschbezirk Schmelz auf ein gelungenes Fest zurück blicken.

 

Ein ganz besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, insbesondere der Altersabteilung und der Jugendwehr, dem Musikverein Harmonie Schmelz, den beiden Kirchenchören und unseren Sponsoren, für die tolle Unterstützung.

Auch geht unser Dank an die Kameraden anderer Löschbezirke ( Landkreis übergreifend ) und insbesondere an die Schmelzer Bevölkerung.

 

Ihre Feuerwehr LBZ Schmelz

 

Die Feuerwehr Schmelz öffnet für Kinder und Erwachsene die Tore.

Der Tag der offenen Tür findet wie jedes Jahr am 15.08. statt und bietet allen Interessierten einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit der Feuerwehr.

Kommen Sie und seien Sie unser Gast, wir kommen auch zu Ihnen.

 


11 : 00 Uhr Beginn des Tag der offenen Tür mit dem Frühschoppen.

12 : 00 Uhr Mittagessen, zur Auswahl stehen Spiesbraten, Schwenker, 
                   Salatbar, Erbsensuppe, Rostwurst und Pommes.


14:00 Uhr Kaffee und Kuchen , 


16:00 Uhr Feuerwehrtechnische Vorführung.


Den ganzen Tag über Fahrzeugaustellung.
Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung sowie inaktive 
Feuerwehrmitglieder, die Altersabteilung und die Jugendwehr herzlich ein.

Ihre Feuerwehr LBZ Schmelz

In Rahmen einer Feierstunde in der Feuerwache Schmelz übergab Bürgermeister Armin Emanuel,

den Feuerwehren der Gemeinde Schmelz einen neuen Einsatzleitwagen. Der in der Folge bezeichnete Einsatzleitwagen (ELW1) wird im Löschbezirk Schmelz stationiert.

In seiner Rede stellte Bürgermeister Armin Emanuel die Notwendigkeit der Beschaffung dieses Fahrzeuges nochmals hervor. Mit diesem Fahrzeug können die Führungsaufgaben innerhalb der Gemeinde Schmelz mit neusten technischen Führungsmittel arbeiten. Gerade bei den jährlichen auftretenden Hochwasserlagen, sowie den dazukommenden Starkregenereignisse, bei denen die gesamte Wehr Schmelz im Einsatz ist, wird dieser neue ELW 1 wertvolle Dienste leisten. Mit diesem Fahrzeug wird es auch eine Rückfallebene für die Funkzentrale in der Feuerwache Schmelz in Dienst gestellt. Damit kommt die Gemeinde auch ihre Verpflichtung nach, bei Großschadenslagen oder Katastrophen die Handlungsfähigkeit ihrer Feuerwehr sicher zu stellen.

“Dieser neue Einsatzleitwagen, mit modernster Technik, nach der neuen DIN konzeptiert, ist im Kreis Saarlouis bei einer Freiwilligen Feuerwehren der erste ELW 1 dieser neuen Generation“ so der Wehrführer der Feuerwehr Schmelz Thorsten Müller. Er bedankte sich bei den politisch Verantwortlichen an der Spitze Bürgermeister Armin Emanuel für die Bereitstellung der notwendigen Haushaltsmittel. Außerdem bedankte sich Wehrführer Thorsten Müller bei Herrn Kreisbrandinspekteur Paul Bernd für die Genehmigung des Zuschusses aus der Feuerschutzsteuer.

“Das Personal, zur Besetzung des ELW 1, werden wir aus allen 6 Löschbezirken heraus besetzen“ so der Wehrführer Thorsten Müller in seiner Rede.

“Ein solcher ELW 1 ist für eine funktionierende Führung bei Großschadenslagen von erheblichem Vorteil“ so Kreisbrandinspekteur Bernd Paul.

Nach den Ansprachen Übergab Bürgermeister Armin Emanuel die Fahrzeugschlüssel an den Wehrführer Thorsten Müller, der diesen weiterreichte an Löschbezirksführer Jörg Schedler vom Löschbezirk Schmelz.

Im Anschluss der Fahrzeugübergabe, wurde das Fahrzeug durch Herrn Pfarrer Thomas Linnartz eingesegnet.

elw 1 Uebergabe1
Uebergabe2 Einsegnung
   
feed-image RSS Feeds der Feuerwehr Schmelz
© Copyright Feuerwehr Schmelz