Wer hat die Glitzersterne? Wo ist der Goldstift?
Buntes Treiben bei unseren Löschfüchsen, es wurde mit Schere und Kleber gearbeitet, funkelnde Sterne und Herzchen aufgeklebt. Einer nach dem Anderen wurde fertig.
Strahlenende Gesichter bei allen Löschfüchsen, als endlich gezählt wurde:
184 Stück! Geschafft!
Die Löschfüchse waren in 2 Gruppenstunden sehr fleißig und haben für alle aktiven Feuerwehrfrauen- und Männer einen persönlichen Schutzengel gebastelt.
Es entstand eine kunterbunte Mischung an Schutzengel: einfarbige oder knallbunte, in rot oder einfach weiß, Engel mit Bart oder Brille, die aber vor allem eins verbindet: Komm immer gesund zurück!
An allen Gerätehäusern erwarteten uns die Löschbezirksführer oder deren Vertreter und freuten sich sehr über das Engagement der Löschfüchse. Schnell waren alle Schutzengel befestigt, so konnten die Löschfüchse auch mal die verschiedenen Gerätehäuser kennenlernen. Von der Größten, der Feuerwache Schmelz, bis zur Kleinsten in Dorf im Bohnental.
Für unsere Löschfüchse war es eine große Freude, Schutzengel für unsere Aktiven zu basteln und in allen Löschbezirken freuten sich die Aktiven über diese schöne Aktion.
Zum Abschluss noch folgendes:
Eigentlich braucht jedes Kind drei Dinge:
Es braucht Aufgaben, an denen es wachsen kann.
Es braucht Vorbilder, an denen es sich orientieren kann.
Es braucht Gemeinschaften, in denen es sich aufgehoben fühlt.
@Prof. Gerald Hüther
Herzlichen Dank an alle Löschfüchse, BetreuerInnen und Fahrerin Sandra.
Gruppenstunden der Löschfüchse, Jugendfeuerwehr und Aktive findest du hier: www.feuerwehr-schmelz.de