Löschi und das große Wiedersehen
Am vergangenen Mittwoch (den 6. April) konnten wir uns , die Löschfüchse,
endlich wieder zu unserer Gruppenstunde treffen. Die Überraschung war bei mir
Löschi und meinem Löschi - Team groß, als sich 18 meiner „Füchse“ am
Feuerwehrgerätehaus eintrafen.
Da unsere letzten Gruppenstunde schon sehr lange zurück liegt, hatten wir
diesmal kein bestimmtes Thema. Unsere Gruppenstunde mixte sich somit
zusammen aus den sehr wichtigen Fragen: „Wie lautet die Notrufnummer?“,
„Wo wohne ich? Wie lautet meine Adresse?“ und „Wie verhalte ich mich
wenn es brennt?“
Großen Spaß hatten wir, als wir aus Feuerwehrutensilien (2 Saugkörbe, 2
Verteiler und 2 Strahlrohre) einen „Klaus-Thomas“ bauten. Er bekam noch eine
Kappe & Jacke an und sah aus wie einer von uns!
In der Zwischenzeit war der Osterhase da und versteckte seine Süßigkeiten
überall. Jeder Löschi durfte nachschauen, ob ein Beutelchen für ihn da war, klar
habe ich, Löschi Löschfuchs, dem Osterhasen Bescheid gegeben. Auch meine
kranken Löschis, die leider nicht kommen konnten, bekamen ihre Überraschung
von meinem Team an die Tür gebracht.
Wir wünschen allen Löschis und ihren Familien eine schöne Osterzeit mit
lustigem Eiersuchen und tollen Momenten.
Euer Löschi und Team !
Die erste Gruppenstunde nach den Ferien findet am
27.04.22 wieder statt.
Am 19.03.22 machte ich mich „Löschi“ mit 11 Löschfüchsen und meinem Löschi -
Team auf den Weg, um bei der „Sei kein Frosch, mach mit“ Picobello Aktion
2022 unseren Ort vom Müll zu befreien.
Der Morgen startete von „Maries Backwelt“, wo die Inhaberin Frau Marie
Leidinger meinen Löschfüchsen und der Jugendfeuerwehr Hüttersdorf
ofenfrische Laugenbrezel zur Stärkung schenkte.
Herzlichen Dank für diese Spende!
Frisch gestärkt ging es an die Feuerwache Schmelz gab es für meine Füchse eine
kleine Einweisung und Müllsäcke und Greifzangen wurden verteilt.
Die Löschfüchse wurden in zwei Gruppen eingeteilt und schon konnte es
losgehen. Unser Streckenabschnitt war zum Heidebad hoch und über die
Außenerstrasse wieder zurück zur Feuerwache.
Die Löschfüchse staunten nicht schlecht, füllten sich ihre Müllsäcke schon nach
kurzer Zeit. Über alte Schuhe, Masken, Verpackungsmüll, Hundekotbeutel,
waren ganz viele leere Flaschen und Dosen zu finden. Gerade Glasflaschen
brauchen bis zu eine Million Jahre, bis sie zerfallen! Hier ist gerade die
Aufbereitung zu neuen Flaschen eine sehr gute Alternative, die Umwelt zu
schützen und Ressourcen zu schonen!
Auch Plastik aller Art braucht bis zu tausende Jahre, zerfällt zu Mikroplastik
und kommt in die menschliche Nahrungskette wieder zurück. Weder gut für die
Umwelt, noch für uns Menschen! Wer möchte schon gerne Plastik essen?
Löschfuchs Hanna staunte über die vielen Flaschen und nannte es eine große
Umweltverschmutzung, Löschfuchs Noah betitelte die Ecke rund um das
Heidebad als großen Saustall!
Hier fanden wir ein komplettes Keramik WC, einen alten Auspuff und eine
Musikbox. Alles Dinge, die, wenn sie richtig entsorgt werden, Rohstoffe bieten
und Neues entstehen lassen können.
Die Löschfüchse wurden mit der Februar Löschipost „Löschi und der Müll“
bereits vorbereitet. Hier konnten sie spielerisch Müll sortieren und Einblick
erhalten über Recycling.
Zum Abschluss gab es an der Feuerwache eine Urkunde, eine kleine rote
„Mitmach-Tüte“ und ein Getränk.
Alle Löschfüchse fanden die Aktion toll; endlich durften sie wieder was
zusammen machen und das es auch noch für die Umwelt gut ist, fanden sie
doppelt so gut!
Ein Appell aller Löschfüchse:
Werft keinen Müll in die Umwelt, denn sie ist auch unsere
Umwelt, in der wir groß werden möchten. Sei kein Frosch und
nimm deinen Müll mit nachhause und entsorge ihn richtig!
Ein paar Bilder findet ihr hier.
Euer Löschi
Weihnachten mit Löschi
Habt ihr euch schon mal Gedanken gemacht, wenn es an
Weihnachten brennt?
Wer kommt und löscht das Feuer?
Wer rettet die Oma, Katze und die ganzen Geschenke?
So ganz selbstverständlich ist das nicht überall, dass dann die
Feuerwehr kommt, um zu helfen.
Auch an Weihnachten, Ostern,
Ferien sogar am eigenen Geburtstag oder anderen Feiertagen,
fahren dann ehrenamtliche Feuerwehrfrauen und
Feuerwehrmänner zum Einsatz und retten, was zu retten ist.
Sie sind immer bereit, in den Einsatz zu fahren und Sich
in Gefahr zu begeben...
Wir wollten mit einer Malaktion bei unseren
jüngsten Mitgliedern der Feuerwehr Schmelz,
den Löschfüchsen, dies in das Bewusstsein
rücken, dass es eben keine Selbstverständlichkeit
ist, eine Feuerwehr im Dorf zu haben und
einfach mal D A N K E sagen!
So kamen 6 tolle und wunderbare gemalte
Bilder zu uns, mit den besten Wünschen für die
Altersabteilung und die Aktiven:
Schöne Adventszeit,
Bleibt gesund,
Danke für alles,
Toll dass es euch gibt....
Was ihrgeleistet habt oder immer noch leistet, ist mit Worten
nicht zu beschreiben!
So haben wir stellvertretend von allen Löschfüchsen das Bild
der Emily rausgesucht.Die anderen tollen Bilder findet ihr auf
der HP Seite bei den Löschfüchsen.
Wir, alle Löschfüchse der Feuerwehr Schmelz und das ganze
Betreuerteam schließenunsden guten Wünschen an!
Frohe Weihnachten, bleibt gesund,
alles Gutefür das neue Jahr und
kommt alle gesund und munter von euren
Einsätzen wieder nach Hause!
gemalt vom Löschfuchs Emily Kasch 7 Jahre
Unterkategorien
Elternbriefe
Hier können sich der Eltern der Löschfüchse nochmal über die Elternbriefe informieren.