Waldbrandgefahr auch im Saarland nach wie vor sehr hochDie anhaltende Trockenheit und Hitze lassen die Gefahr von Waldbränden auch in Teilen des Saarlandes steigen. Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes herrscht auch im Saarland die zweithöchste Gefahrenstufe. Der Leiter des SaarForst Landesbetriebes, Michael Klein, appelliert daher an alle Waldbesucherinnen und -besucher, die Vorschriften zur Verhütung von Waldbränden jetzt besonders sorgfältig zu beachten und jeden Fall offenes Feuer und das Rauchen im Wald zu vermeiden: "Die außergewöhnlich hohen Temperaturen der letzten Wochen und Tage in Verbindung mit fehlenden Niederschlägen hat dazu geführt, dass die Waldvegetation stark ausgetrocknet ist. Schon eine glimmende Zigarette, die leichtfertig weggeworfen wird oder eine vergessenen Glasflasche, die wie ein Brennglas wirkt, können sehr leicht einen Waldbrand auslösen. Deshalb ist jeder Einzelne gefordert, sich verantwortungsbewusst zu verhalten“.
Quelle: Saarforst |